„Ich geh‘ mit meiner Laterne und meine Lampionblume mit mir.“
Heute stellen wir euch einen ganz besonderen Herbst-Blumenstrauß vor: Unser Herbst-Special September-Morgen. Bei Blumenfee arbeiten wir jeden Tag mit den verschiedensten Blumen. Große Blumen, kleine Blumen, auffällige Blumen, niedliche Blumen. Eine von den zarten Pflänzchen hat es uns ganz besonders angetan: die Lampionblume. Dieses Nachtschattengewächs ist auch als Blasenkirsche bekannt. In unserem Herbst Blumen Special Septembermorgen tummeln sich gleich zwei Exemplare dieser hochwertigen Herbst Blume. Das folgende Bild zeigt euch eben jenen, eben genannten Blumenfee Herbst Blumenstrauß.
Neben herbstlich orange farbenen Gerbera und weißen Premium-Rosen ist die Lampionblume in zartem Orange eingebettet und ergänzt diesen Herbst-Blumenstrauß auf eine ganz besondere Art und Weise. Lampionblumen sind aus einem ganz zarten, fast seidenartigen Pflanzenstoff und werden mit größter Vorsicht in den Blumenstrauß angebunden. Sie geben dem Blumenstrauß eine besondere Note. Das kräftig rote Eichenlaub und das Geflecht von Mühlenbeckia geben dem Herbst-Special seinen letzten herbstlichen Schliff.
Blumenfee erklärt euch die Lampionblume!
Der lateinische Name der Lampionlume ist Physalis. Wie schon angedeutet hat die Lampionblume aber noch ganz viele andere Bezeichnungen wie zum Beispiel: Blasenkirsche, Judenkirsche, Andenbeere oder Kapstachelbeere. Die einzigartig aussehenden Nachtschattengewächse erreichen in der Natur eine Höhe von bis zu einem Meter, wachsen aufrecht oder auch buschig. Lampionblumen machen sich hervorragend als Zierpflanze. Schaut euch einfach nochmal den Herbst Blumenstrauß September Morgen an. Die Lampionblumen lassen Hasenohr, Gerbera und weiße Rosen noch besser aussehen. Obwohl unsere Blumenfee Blumensträuße allesamt zum Anbeißen aussehen, möchten wir an dieser Stelle augenzwinkernd davon abraten.
Essen oder nicht essen? Das ist hier die Frage!
Nee, lass das mal besser. Die kulinarischen Abenteurer unter euch erkennen die Lampionblume oder auch Physalis der Form nach aus dem Restaurant. Als Topping auf der Salatbeilage oder dem Obsteisbecher macht die vitaminreiche Frucht einiges her. Hier nimmt die Gastronomie überwiegend die Physalis peruviana oder Andenbeere. In der Floristik verwenden wir Lampionblumen die zwar genauso toll aussehen, aber eher weniger genießbar sind. An dieser Stelle also auch nochmal ein Appell an unsere geschätzten Vegetarier: Esst bitte nicht unsere Blumensträuße auf 😉 Die Blumenfee und euer Magen werden es euch danken!
Hat euch unser Artikel über die Lampionblume gefallen? Habt ihr Themen die ihr hier gerne lesen möchtet? Schreibt es uns in die Kommentare!
Unseren Blumenstrauß Septembermorgen findet ihr direkt bei den Blumenfee Herbst-Specials und könnt diesen herbstlichen Blumenstrauß online bestellen und schnell und sicher versenden mit unserer exklusiven Blumenfee Frischebox.
Blumige Grüße,
Euer Blumenfee-Team