ClickCease

Blumen-Pflege


Ihr Strauß wurde von einer erfahrenen Blumenfee-Floristin aus absolut frischen Schnittblumen liebevoll gebunden.
Um eine optimale Haltbarkeit und damit ein Maximum an Freude zu erreichen ist es sinnvoll, nach den folgenden
Pflegetipps zu verfahren.

1. Frisches Wasser in eine Vase füllen



Die Vase sollte sauber und keimfrei sein. Dazu spülen Sie die mitgelieferte Vase mit klarem Wasser aus
oder Sie reinigen eine vorhandene Vase gründlich und spülen diese mit klarem Wasser nach.

2. Frischhaltemittel hinzufügen



Dann füllen Sie lauwarmes Wasser in die Vase und geben unter umrühren das mitgelieferte Frischhaltemittel hinzu.
Die angegebene Dosierung soll dabei möglichst eingehalten werden, wobei eine Unterdosierung des Frischhaltemittels
völlig unbedenklich ist.

3. Stiele schräg anschneiden



Nehmen Sie nun Ihren Blumenstrauß in die Hand und entfernen Sie alle eventuell noch vorhandenen Blätter unterhalb
der Bindestelle, dann schneiden Sie die Blumenstiele mit einem scharfen Messer schräg an und stellen den Strauß
unmittelbar danach in die vorbereitete und mit lauwarmem Wasser gefüllte Vase, denn Luftbläschen, die in die Leitungs-
bahnen der Blumenstiele gelangen, können diese verstopfen und so den erforderlichen Wassertransport zur Blüte verhindern.

Wichtig: Öffnen Sie nicht die Bindestelle des Blumenstraußes, denn dadurch würden Sie nicht nur die Ästhetik des Straußes
verändern, sondern auch die Verdunstung der Blumen erhöhen, was sich nachteilig auf die Haltbarkeit auswirkt.

Bitte beachten Sie: Alle Blumensträuße werden mit einem geraden Anschnitt versendet. Nur so kann der Blumenstrauß
bestmöglich Wasser aus dem Frischhalte-Vlies aufnehmen. Der schräge Anschnitt erfolgt erst bei Ihnen und sorgt für die optimale
Wasseraufnahme in einer Blumen-Vase.

Hinweis für Rosen: Bei Rosen ist es besonders wichtig, dass Sie die Stielenden ca. 2,5 cm schräg anschneiden, damit die
Wasseraufnahmefläche groß genug ist. Schneiden Sie jeden Stiel einzeln an.

Rosen

Bei Rosen ist zu beachten, dass diese oftmals mehr Wasser verbrauchen als andere Blumen und sie verbrauchen desto
mehr Wasser, je mehr Blätter an der Rose verbleiben, da die Rosen über ihre Blätter Wasser verdunsten.
Bitte kontrollieren Sie den Wasserstand regelmäßig und füllen das aufgenommene Wasser täglich so nach, dass die Rosen zu ca.
zwei Drittel Ihrer Stiellänge im Wasser stehen. Stehen die Rosen nur wenige cm im Wasser, schränkt das ihre Lebensdauer wesentlich
ein. Deshalb sollte die Vase immer den Wasserstand von zwei Drittel - mindestens jedoch die Hälfte - der Stiellänge gewährleisten.

Hinweis für Rosen im Bund: Rosen im Bund werden ohne vorherige Bearbeitung, d.h. mit vollem Blattwerk geliefert.
Das Blattwerk muss daher noch auf 2/3 der Stiellänge entfernt werden, so dass am Ende noch 1/3 der Stiellänge Blattwerk hat.
Erfolgt das nicht, ist die Haltbarkeit der Rosen wegen der hohen Verdunstung über die Blätter gemindert.

Sollte es doch einmal vorkommen, dass eine Rose zu früh den Kopf hängen lässt, kann man sie oftmals wieder aufrichten, indem
man sie frisch schräg anschneidet und das Blattwerk befeuchtet - z.B. in dem man etwas Wasser über das Blattwerk laufen lässt
oder das Blattwerk mit Wasser besprüht. Bitte aufpassen: Die Blüte darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen.


4. Schattiger und möglichst kühler Standort



Wählen Sie nun einen geeigneten Standort. Ihr Strauß soll auf jeden Fall schattig stehen und darf nicht - auch nicht für kurze
Zeit - der Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Die Sonnenstrahlung würde die Verdunstung so stark erhöhen, dass die
Haltbarkeit erheblich verkürzt würde.

Stellen Sie Ihren Strauß auch nicht in die Nähe von Obst und Gemüse, denn Obst und Gemüses scheiden Stoffe aus (Ethylen),
die Ihren Blumenstrauß erheblich schädigen können.

5. Täglich frisches Wasser nachfüllen



Ergänzen Sie täglich das von dem Strauß aufgenommene Wasser mit frischem möglichst abgestandenem Wasser. Nach
4-5 Tagen erneuern Sie das gesamte Vasenwasser.
Bei Rosen ist zu beachten, dass diese oftmals mehr Wasser verbrauchen als andere Blumen. Bitte kontrollieren Sie den Wasserstand
regelmäßig. Rosen sollten zu ca. zwei Drittel Ihrer Stiellänge in Wasser stehen.

Das Frischhaltemittel wirkt bakterienhemmend und enthält Zucker, der für die Blumen Nahrung darstellt.
Im Rahmen der kompletten Vasenwassererneuerung ist ein frischer Anschnitt der Blumenstiele sinnvoll. Setzen Sie auch hier,
aus den genannten Gründen, die Blumenstiele nur einen kurzen Moment der Luft aus.

6. Optimaler Standort in der Nacht

Wenn Sie die Möglichkeit haben, stellen Sie Ihren Blumenstrauß nachts an einen kühlen Ort. Auch das wirkt sich posititiv
auf eine gute Haltbarkeit und viel Freude aus.

7. Frische-Garantie



Blumenfee verwendet nur absolut frische Schnittblumen, an denen Sie bei Beachtung der vorstehenden
Pflegeanleitung und unter Verwendung der zwei mitgelieferten Frischhaltemittel mindestens 7 Tage und
meist noch länger Freude haben werden.

Sollten Sie trotz sachgerechter Behandlung des Blumenstraußes Grund zur Reklamation haben, wenden
Sie sich bitte an die Blumenfee-Hotline oder senden Sie uns eine E-Mail oder verwenden Sie unser
Kontaktformular und wir finden gemeinsam eine Lösung, denn Ihre Zufriedenheit hat bei uns oberste
Priorität.